Der Boulevard vom Ende des Leuvehavens zum Hofplein bildete ursprünglich die westliche Seite des Dreiecks, welches das Gebiet von Rotterdam umschreibt, mit einem Kanal, der auch als Coolvest bekannt war. Am Südende trifft er auf den Blaak und scheidet das Lehen Cool von der Stadt Rotterdam, nachdem diese das Recht erworben hatte, sein Gebiet zu befestigen, wofür die Stadt Land erhalten hatte, auf dem der westliche Ringgraben gebaut wurde. Der Coolsingel diente als Westgrenze der Stadt, bis Cool im frühen 18. Jhdt. von Rotterdam vereinnahmt wurde und ein notorisch armes Viertel der Stadt wurde. Mitte des 19. Jhdts. verbeserte sich die Lage dank eines unter W.N. Rose erstellten und realisieren städtischen Generalplans für die Wasserwirtschaft. Indem das Oberflächenwasser der Stadt mit Hilfe von Pumpwerken und Schleusen ausgetauscht wurde, verbesserten sich auch die sanitären Verhältnisse, die zu Cholera und anderen Infektionskrankheiten geführt hatte.