Der Rijnhaven zählt zu den ersten Häfen, die auf dieser Seite der Nieuwe Maas gebaut wurden. "In Rotterdam wurde während der zweiten Hälfte des 19. Jhdts. nach und nach Abschied genommen von der Tradition des 'Kaufmann-Reeders', der sowohl Waren an- und verkaufte und diese gemäß den Grundsätzen des Stapelhandels in seinem Haus oder einem nahegelegenen Lagerhaus lagerte, aber auch für den Transport der Waren mit eigenen Schiffen aufkam. Rotterdam durchlief den Übergang von der Stapel- Kaufmannsstadt zur mechanisierten Durchgangs- und Stückguthafenstadt in mehreren Schritten, wobei der Rijnhaven eine Schlüsselrolle spielte. Ursprünglich geplant als Winterhafen für Rheinschiffe, wurde er schon während des Baus in einen Transithafen umgewidmet, mit der Möglichkeit - bei Bedarf - auch Umschlag von Stückgut in großem Maßstab zu bewältigen." (Cultuurhistorische Verkenning - Rijnhaven)