 |
Dreiländereck |
 |
169,90 |
|
 |
|
 |
|
|
Dreländereck-Monument auf der Hafenmole
des Westquai |
|
|
bron W.Herzog |
|
|
der Punkt an der Einfahrt zum Hafen Kleinhüningen,
an dem die drei Länder Schweiz (Basel-Stadt), Frankreich (Elsaß)
und Deutschland (Baden-Württemberg) zusammentreffen, wird durch
ein Monument symbolisiert, das aus drei dreieckigen Flächen besteht,
die ineinandergedreht sind. Der Punkt ist, da er im Rhein liegt, geographisch
nicht ganz zutreffend. Die nach außen weisen Spitzen sind auf
das jeweilige Land gerichtet, dessen Farben auf der Fläche in
Form einer Landesflagge aufgemalt sind. Durch seinen technoiden, scheinbar
unsentimentalen Charakter wirkt das Monument, an dem vermutlich die
schwungvolle optimistische Geste intendiert war, eher militaristisch
in der Art, wie es an ein senkrecht aufsteigendes Kampfflugzeug oder
an eine Mittelstreckenrakete erinnert. Tatsächlich verdankt sich
das Dreiländereck historisch und politisch betrachtet dem Sieg
der Alliierten über Deutschland, das das Elsaß nach 1945
endgültig an Frankreich abtreten mußte. |
|
|
|
|
|
©2009 779-shipmate |
|